Der Autor Johann Spangenberg
Johann Spangenberg gehörte zum direkten Umfeld Martin Luthers. In der Nähe von Göttingen geboren, besuchte Johann Spangenberg als junger Mann die Universität in Erfurt. Anschließend gelangte er über Stationen in Stolberg und Hardegsen 1524 nach Nordhausen. Zusammen mit dem dortigen Bürgermeister Michael Meienburg, einem Vertrauten Melanchtons, strebte er in Nordhausen eine Neuordnung im Sinne der Wittenberger Reformation an. Neben dem Epistelbuch übersetzte er Postillen und Lieder ins Plattdeutsche, die es vorher nur in lateinischer Sprache gab.
Das im Heimathaus aufbewahrte Epistelbuch erschien 1599 in Hamburg.